
ÜBER re4ming
re4ming ist eine Unternehmensberatung mit Hauptsitz in Essen (DE) und ist zusätzlich regelmäßig im Raum St. Gallen (CH) vor Ort.
Alle Leistungen beziehen sich auf die Diagnostik und Umsetzung von Kommunikations- und Prozess-optimierungen in Unternehmen.
Dabei liegt der Hauptfokus auf der Analyse der Art der Zusammenarbeit von Teams, Abteilungen und ganzen Unternehmen. Bei Bedarf stehen wir im Anschluss für die Umsetzung von Optimierungen zur Verfügung.
Als Spezialgebiet hat sich hierbei zusätzlich der "Aufbau einer Sicherheitskultur" im Rahmen der Informationssicherheit herauskristallisiert. Hierbei spielen Kommunikation & Prozesse genauso eine Rolle wie allgemein bei der Zusammenarbeit.

KOMMUNIKATION.PROZESS.OPTIMIERUNG.

WER
IST
re4ming
Hinter re4ming stehe ich, Rebecca Enke. Ich bin Expertin für Kommunikations- und Prozessoptimierung. Mein Fokus liegt hierbei zuallererst auf der Diagnostik. Bevor Sie nicht ganz genau wissen, was wirklich gut oder schlecht läuft, können wir keinen Schritt weitergehen - "Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg" (Laozi).
Im Anschluss unterstützen wir Sie bei Bedarf bei Ihrer Kommunikations- und Prozessoptimierung.
"WIR" ist hierbei ein eingespieltes Netzwerk von erfahrenen Freelancern und Kooperationspartner:innen, die eine umfassende Gesamtunterstützung bei der Umsetzung gewährleisten.
WOFÜR re4ming
AUSGANGSLAGE
Neue Unternehmensstrategie, neue Produktidee, neue Software für die Fachabteilung, neue Aufgaben für das Personal, neue Teamkonstellation – der Arbeitsalltag ändert sich ständig. Aber das ist ja auch kein Problem, oder?
Oft heißt es: „Was wir vorhaben ist eine Verbesserung. Das ist sicherlich allen bewusst. Das bisschen „Change“ bekommen wir nebenbei hin.“ Doch zu schnell wird solch ein Change zur Last. Die Veränderungsbereitschaft der Kund:innen und Mitarbeitenden wird gnadenlos überschätzt.
Im Normalfall holpert und poltert es in der Zusammenarbeit, weil nicht richtig kommuniziert wird. Es fehlen verschiedene Perspektiven der Beteiligten. Die Prozesse sind in der Theorie optimiert, aber nicht in der Praxis erprobt.
Und dann? Das innovative Neue, das sich schlaue Köpfe genau überlegt haben, greift nicht, weil niemand mitmacht. Zeitaufwand und Kosten entstehen, nur der Mehrwert, der bleibt aus.
LÖSUNG
Optimal wäre es, wenn Change Management von Anfang an mitgedacht und integriert wird, indem sich bei jeder Veränderung Kommunikation & Prozesse direkt mitentwickeln.
Aber, wie genau ist so etwas möglich?
re4ming stellt Ihre Art der Zusammenarbeit auf den Prüfstand und begleitet Sie im Anschluss bei Ihrer individuellen Kommunikations- und Prozessoptimierung. Wir liefern Ihnen also die Hilfe zur Selbsthilfe, sodass die Stolpersteine nachhaltig beseitigt werden und gar nicht erst entstehen.
Leistungen:
&





Zeit vor re4ming
REBECCAS BERUFLICHER WERDEGANG ALS BASIS FÜR re4ming.
Ein eigenes Business aufbauen und Unternehmerin sein sowie Knowhow vermitteln und nachhaltig verankern, das sind schon immer meine Ziele. Ich finde es großartig direkt für alle Höhen und Tiefen verantwortlich zu sein und neue Impulse von den verschiedensten Organisationen zu erleben. Als selbst-ständige Unternehmensberaterin kann ich mich am besten und schnellsten entwickeln und gleichzeitig mein Wissen weitergeben. Um mein Ziel der Selbständigkeit zu verfolgen eigne ich mir systematisch die notwendigen Fähigkeiten an.
2008 beginnt meine Karriere bei der Unternehmensberatung Deloitte. Fast fünf Jahre berate ich hier Mandant:innen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Corporate Finance. Mein Verständnis für analytisches Denken, Geschäftsprozesse und Beratungsmethoden werden in dieser Zeit stark geschult und geprägt.
Währenddessen absolviere ich ein sozialwissen-schaftliches Studium als Ergänzung zu meinem betriebs-wirtschaftlichen Abschluss. Interaktionen zwischen Menschen - vor allem die Gründe für unterschiedliche Handlungs-entscheidungen in diversen Geschäfts-prozessen und Branchen – faszinieren mich. Die Betrachtung aus verschiedenen menschlichen Perspektiven lehrt mich nicht in Schubladen, sondern immer über den Tellerrand hinaus zu denken.
2014 bis 2016 betreue ich Workshops zwischen Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichem Sektor zu Themen wie agile Organisation, Diversity, Coaching Prozesse sowie Transformation und Digitalisierung in Unternehmen für die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP e.V.). Dabei lerne ich vor allem effektive Moderations-methoden kennen, um einen regen Austausch zwischen den Workshop Teilnehmer:innen zu bewirken und daraus die jeweilige Kernessenz gemeinsam mit allen Beteiligten zu entwickeln.
2015 und 2016 begleitete ich zusätzlich als Konzepterin für eine Digitalagentur kollaborative Konzeptions-prozesse für Digitalisierungsideen und entwickle Onlineauftritte für Unternehmen sowie Verbände. In der Zusammenarbeit mit den Kund:innen nehme ich immer wieder wahr wie intensiv eine neue Idee einen organisationalen Transformationsprozess anstoßen kann. Das verdeutlicht die Relevanz von Change Management Maßnahmen von Beginn an und prägt meinen Ansatz.
Bis zu diesem Zeitpunkt bin ich hauptsächlich beratend und konzipierend tätig. Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit empfinde ich es als unbedingt notwendig die Arbeitsweise in einem Konzern zu erleben. Prozesse von großen Unternehmen lassen sich gut auf kleinere übertragen, andersherum ist es etwas schwieriger. Außerdem ist mir die Innensicht von Unternehmen und auch der detaillierte Einblick in Transfor-mationsprojekte wichtig. Denn wer glaubt schon jemandem, der kluge Ratschläge gibt, aber noch nie die Konsequenzen des Endresultats tragen musste?
2017 bis 2020, während meiner Zeit bei thyssenkrupp, trage ich als Projektleitung wesentlich zur Awareness Generierung für komplexe Fachthemen wie Cyber Security und Compliance in Kombination mit E-Learning Prozessen und Kommuni-kationskampagnen bei. Zudem begleite ich Transformationsprojekte und bereite Entscheidungsvorlagen sowie Bericht-erstattungen für Konzernvorstand und Aufsichtsrat vor.
2020: Nach zahlreichen Erfahrungen und wertvollen Erkenntnissen ist es Zeit für re4ming.