Wer ist re4ming
re4ming ist kein Platz für Floskeln oder oberflächliche Lösungen. Hier geht es nicht darum, dass du oder dein Team einfach ‚weiter funktionieren‘. Bei uns geht es um echte Veränderung. Wir schauen dahin, wo andere aufhören – unter die Oberfläche, zu den Dynamiken und Mustern, die wirklich zählen. Unser Ziel ist Klarheit, die bleibt. Struktur, die trägt. Und Ergebnisse, die sich langfristig zeigen.
Wenn du schnelle Checklisten und einfache Tricks suchst, sind wir nicht die Richtigen. Wenn du bereit bist, tiefer zu gehen und wirklich etwas zu verändern, dann begleiten wir dich – mit präzisen Analysen, unbestechlicher Klarheit und Strategien, die wirken.
Hallo, ich bin Rebecca
Wenn alles klar scheint und dennoch nicht funktioniert, dann menschelt es.
Du bist leistungsstark, lösungsorientiert und gewohnt, Herausforderungen zu meistern. Und doch gibt es diese Momente, in denen Fortschritt ausbleibt, obwohl du alles gibst. Genau hier komme ich ins Spiel. Mit wissenschaftlich fundiertem Coaching, Mentoring, Sparring und Teamentwicklung begleite ich dich und/oder dein Team dabei, von Symptombehandlungen wegzukommen – hin zu echten, langfristigen Lösungen. Es geht nicht darum, dass du einfach „weiter funktionierst“. Es geht darum, die Ursachen zu erkennen und zu lösen, damit du und dein Team nachhaltig Klarheit, Leichtigkeit und Sicherheit gewinnen.
Weniger fordernd, mehr bewirkend – das ist unser Weg.
Ich bin Rebecca Enke-Mers – Coachin, Mentorin und Sparringspartnerin. Meine Arbeit basiert auf einem tiefen Verständnis für menschliche Dynamiken und wissenschaftlich fundierten Methoden. Mit mir gehst du nicht den schnellen Weg, der dich kurzfristig entlastet, sondern den klaren Weg, der langfristig Wirkung zeigt. Gemeinsam decken wir die unbewussten Muster und Blockaden auf, die dich oder dein Team ausbremsen – nicht, um immer mehr zu fordern, sondern um mit weniger Anstrengung mehr zu bewirken. So entstehen echte Veränderungen, die bleiben.
Warum du mit mir arbeitest?
Weil ich sehe, was andere übersehen. Ich sehe und höre zwischen den Zeilen, finde den Kern hinter den Herausforderungen und stelle Fragen, die dich auf eine völlig neue Ebene bringen. Während viele Coaches Tools und Methoden weitergeben, begleite ich dich dabei, die Zusammenhänge zu erkennen, die dich wirklich weiterbringen – für Ergebnisse, die bleiben. Mein Ziel ist nicht, dich abhängig zu machen oder dich mit Standardlösungen abzuspeisen. Stattdessen gebe ich dir und/oder deinem Team die Werkzeuge an die Hand, um selbstständig zu wachsen und Herausforderungen eigenständig zu meistern.
Langfristig. Fundiert. Effektiv.
Mit meiner Erfahrung in Coaching, Beratung, Verbänden, Digitalagenturen und Konzernen verbinde ich Analyse, Menschlichkeit und praktische Umsetzbarkeit. Ob in Einzelcoachings oder in der Arbeit mit Teams – ich gehe mit dir tief, aber immer klar und strukturiert. Du arbeitest direkt mit mir, und ich setze mich mit vollem Einsatz für deinen Erfolg ein. Wo es sinnvoll ist, unterstütze ich dich mit meinem Expertennetzwerk, weil wir gemeinsam Lösungen entwickeln, die über den Moment hinausgehen.
Zeit vor re4ming
Rebeccas beruflicher Werdegang als Basis für re4ming.
Ich bin Rebecca Enke-Mers, und meine Leidenschaft ist es, Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, wirklich zu wachsen – nicht nur an der Oberfläche, sondern in der Tiefe. Schon früh war mir klar: Mein Weg ist nicht der der einfachen Antworten. Ich wollte verstehen, was wirklich funktioniert, was Menschen antreibt, und warum so viele im Chaos und in Veränderungen feststecken.
Mit meiner Erfahrung aus Beratung, Verbänden, Digitalagenturen und Konzernen habe ich gelernt, dass echte Transformation immer dort beginnt, wo man hinschaut, was andere übersehen. Genau das tue ich: Muster aufdecken, Strukturen schaffen und Klarheit bringen – für Menschen und Teams, die bereit sind, wirklich etwas zu verändern.
Um mein Ziel der Unternehmerin zu verfolgen eignete ich mir systematisch die notwendigen Fähigkeiten an.
2008 beginnt meine Karriere bei der Unternehmens-beratung Deloitte. Fast fünf Jahre berate ich hier Mandant:innen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Corporate Finance. Mein Verständnis für analytisches Denken, Geschäftsprozesse und Beratungsmethoden werden in dieser Zeit stark geschult und geprägt.
Währenddessen absolviere ich ein sozialwissen-schaftliches Studium als Ergänzung zu meinem betriebs-wirtschaftlichen Abschluss. Interaktionen zwischen Menschen - vor allem die Gründe für unterschiedliche Handlungsentscheidungen in diversen Geschäfts-prozessen und Branchen – faszinieren mich. Die Betrachtung aus verschiedenen menschlichen Perspektiven lehrt mich nicht in Schubladen, sondern immer über den Tellerrand hinaus zu denken.
2014 bis 2016 betreue ich Workshops zwischen Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichem Sektor zu Themen wie agile Organisation, Diversity, Coaching Prozesse sowie Transformation und Digitalisierung in Unternehmen für die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP e.V.). Dabei lerne ich vor allem effektive Moderationsmethoden kennen, um einen regen Austausch zwischen den Workshop Teilnehmer:innen zu bewirken und daraus die jeweilige Kernessenz gemeinsam mit allen Beteiligten zu entwickeln.
2015 und 2016 begleite ich zusätzlich als Konzepterin für eine Digitalagentur kollaborative Konzeptionsprozesse für Digitalisierungsideen und entwickele Onlineauftritte für Unternehmen sowie Verbände. In der Zusammenarbeit mit den Kund:innen nehme ich immer wieder wahr wie intensiv eine neue Idee einen organisationalen Transformationsprozess anstoßen kann. Das verdeutlicht die Relevanz von Change Management Maßnahmen von Beginn an und prägt ihren Ansatz.
Bis zu diesem Zeitpunkt bin ich hauptsächlich beratend und konzipierend tätig. Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit empfinde ich es als unbedingt notwendig die Arbeitsweise in einem Konzern zu erleben. Prozesse von großen Unternehmen lassen sich gut auf kleinere übertragen, andersherum ist es etwas schwieriger. Außerdem ist mir die Innensicht von Unternehmen und auch der detaillierte Einblick in Transformationsprojekte wichtig. Denn wer glaubt schon jemandem, der kluge Ratschläge gibt, aber noch nie die Konsequenzen des Endresultats tragen musste?
2017 bis 2020, während meiner Zeit bei thyssenkrupp, trage ich als Projektleitung wesentlich zur Awareness Generierung für komplexe Fachthemen wie Cyber Security und Compliance in Kombination mit E-Learning Prozessen und Kommunikationskampagnen bei. Zudem begleite ich Transformationsprojekte - bereits mit systemischen Beratungsansätzen im Hinterkopf - und bereite Entscheidungsvorlagen sowie Berichterstattungen für Konzernvorstand und Aufsichtsrat vor.
2020: Nach zahlreichen Erfahrungen und wertvollen Erkenntnissen ist es Zeit für re4ming.
2023 bis 2024, Ich absolviere die wissenschaftlich fundierte Coaching-Ausbildung (Part 1) am renommierten Hephaistos-Coaching-Zentrum in München. Basierend auf der Metatheorie der Veränderung, erweitere ich meine Fähigkeit, Menschen und Unternehmen noch zielgerichteter durch Veränderungsprozesse zu begleiten.
2025, Zeit für die Vertiefung – mit der Coaching-Ausbildung (Part 2) zur Metatheorie der Veränderung wird meine Expertise weiter ausgebaut und noch präziser eingesetzt.